Der Yager Code – Eine wertvolle Bereicherung für mein Therapiespektrum
Im Rahmen meiner umfangreichen Fortbildungen zählt die Ausbildung zum Yager Code Therapeuten zu den faszinierendsten, die ich bisher absolviert habe. Diese Methode erweitert mein therapeutisches Angebot um eine besonders feinfühlige, individuelle Technik, um körperliche, emotionale und mentale Blockaden gezielt zu lösen.
Was ist der Yager Code?
Der Yager Code, auch bekannt als subliminale Hypnose, wurde 1974 vom Psychologen Dr. Ed Yager in den USA entwickelt und weltweit verbreitet. Ziel der Therapie ist es, zu verstehen, warum Menschen Angst, negative Glaubenssätze, Süchte, Depressionen oder andere Verhaltensweisen entwickeln, die nicht ihrem Naturell entsprechen.
Dr. Yager kombinierte Erkenntnisse bekannter Psychologen wie Jung, Freud und Watkins und stellte fest, dass der menschliche Unterbewusstseinsgeist aus verschiedenen „Teilen“ besteht – erlernten Überzeugungen, Fähigkeiten, Einschränkungen, Persönlichkeitsmerkmalen, Werten und Verhaltensmustern. Diese Teile können sowohl positiv als auch negativ sein und wirken auf körperliche und seelische Probleme ein, die sich im Laufe des Lebens zeigen.
Wie entstehen solche Konditionierungen?
Viele Probleme entstehen durch konditionierte Lebenserfahrungen, die sich im Gedächtnis des Menschen abspeichern. Diese „Teile“ bilden den Grundstein für wiederkehrende Ängste, Blockaden und körperliche Symptome.
Beispiel: Ein Kind wird von einem Hund gebissen. Der Schmerz und das traumatische Erlebnis verknüpfen sich im Unterbewusstsein: Hund = Angst. Ohne positive Erfahrungen bleibt diese Konditionierung aktiv – der Erwachsene reagiert später bei Hundebegegnungen mit Angst, Panik oder körperlichen Symptomen.
Häufig entstehen weitere Konditionierungen gleichzeitig, z. B. durch die Begleitumstände des Vorfalls (Farbe von Kleidung, Geräusche). Das kann erklären, warum Betroffene oft unbewusst auf ähnliche Situationen reagieren, ohne den Ursprung zu erkennen.
Dieses Prinzip lässt sich auch auf Glaubenssätze übertragen:
„Ich bin nicht gut genug“
„Ich muss funktionieren“
„Ich habe versagt“
„Ich bin schuld“
Solche Glaubenssätze entstehen meist durch prägende Erlebnisse mit Eltern, Lehrern, Kollegen oder anderen Menschen. Sie manifestieren sich in Perfektionismus, mangelnder Selbstliebe, Blockaden oder innerer Unzufriedenheit.
Der Ansatz der Yager Therapie
Dr. Ed Yager unterteilte den menschlichen Geist in:
1. Unterbewusstsein: speichert Erfahrungen und konditionierte „Teile“
2. Bewusstsein: steuert Verhalten und Reaktionen nach genetischen und erlernten Mustern
3. Überbewusstsein („Zentrum“): hochintelligent, intuitiv, kann auf alle Teile zugreifen
Die Therapie nutzt das „Zentrum“, um ohne typische Hypnosetrance direkt auf das Unterbewusstsein zuzugreifen. Konditionierte Teile, die Probleme verursachen, werden gefunden und rekonditioniert – z. B. wird die Verknüpfung „Hund = Angst“ neutralisiert.
Der Patient bleibt dabei wach, ansprechbar und aktiv eingebunden, kommuniziert mit dem Therapeuten über sein Zentrum und behält jederzeit die volle Kontrolle.
Ablauf einer Yager-Code-Sitzung
Erstgespräch: Dauer ca. 1,5–2 Stunden, um das Problem umfassend zu verstehen
Entspannungsübung: Vorbereitung auf die Arbeit mit dem Zentrum
Zentrumsaktivierung: Finden und Rekonditionieren der „Teile“, die für das Problem verantwortlich sind
Abschluss: Behandlung ist beendet, wenn alle relevanten Teile bearbeitet wurden
Einsatzgebiete des Yager Codes
Der Yager Code ist vielseitig einsetzbar, u. a. bei:
Körperliche Erkrankungen (psychogen oder organisch)
Chronische Schmerzen, Migräne, Neuralgien
Reizdarm, Kolitis
Angst, Panik, Depression
Wut,Verbitterung, Trauer
Gewichtskontrolle
Suchtverhalten (stoffgebunden – und nicht stoffgebunden)
Negative Glaubenssätze und innere Blockaden
Schlafstörungen, Lernschwierigkeiten
Stressbewältigung
Automatischer Verhaltensweisen, Anspannungen, Nägelkauen
Warum der Yager Code so besonders ist
Die Methode wirkt sanft, tiefgreifend und individuell, ohne dass der Patient traumatische Situationen erneut durchleben muss. Die Therapie ist präzise auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten und ermöglicht nachhaltige Veränderung, innere Ruhe und Selbstvertrauen.

Der Yager Code wird seit über 40 Jahren angewendet und wurde immer weiterentwickelt. In einer klinischen Studie konnte Dr. Ed Yager die Wirksamkeit der Yager Therapie nachweisen – nach durchschnittlich 3,5 Sitzungen waren die Beschwerden verschwunden oder zumindest um 80% vermindert.
Ob der Yager Code auch für Ihre Problemstellung die passende Therapieform ist, können wir gerne bei einem kurzen vorab Gespräch, telefonisch klären.
Weitere Informationen finden Sie im Blog Eintrag:
Die Yager Therapie